Im viertletzten Spiel dieser Saison gewinnt die 2. Mannschaft gegen ein eher harmloses FC Steckholz und sichert sich somit vorzeitig den dritten Schlussrang. Auch wenn die Sumiswalder nicht gerade eine Glanzleistung an den Tag legten, dominierten sie das Spielgeschehen.
Es war schönstes Fussballwetter an diesem Samstag Nachmittag. Trotz zahlreichen Absenzen konnte Trainer Simon Rüfenacht eine schlagkräftige Truppe, verstärkt durch Arthur Hoz (A-Junioren), Ramon Ruch (1. Mannschaft) und Fabian Bühler (1. Mannschaft) auf die Beine stellen.
Bereits in der 2. Minute kamen die Sumiswalder zu einer guten Torchance. Der Torwart von Steckholz versah sich wohl in der Linie und nahm den Ball ausserhalb des Straufraums in die Finger. Der daraus resultierende Freistoss konnte aber nicht verwertet werden. So richtig gefährlich wurde es wieder in der 16. Minute, als Abimanju Subramaniam mit einem tiefen Pass Fabian Bühler anspielte, welcher diese Möglichkeit eiskalt verwertete. Die verdiente Führung für die Sumiswalder war Tatsache.
Während die 2. Mannschaft wieder etwas Mühe mit den eigenen Pässe verkundete, lief bei Steckholz sonderlich wenig. Ausser einem Lattenschuss war nicht viel von den Gästen zu sehen. Ein konstruktiver Spielaufbau war nicht ersichtlich, immer und immer wieder versuchten die Steckholzer mit längen Bällen die heimische Verteidigung auszuhebeln. Es wurde immer dann gefährlich, wenn das Heimteam wieder über das eigene Unvermögen stolperte und somit einen Konter provozierte. Nach 45 Minute war die relativ ereignislose 1. Halbzeit dann auch vorbei.
Der Unterbruch tat dem Heimteam sichtlich gut. Die 2. Mannschaft fand nun viel besser ins Spiel. Die Pässe wurden genauer und schneller und die Gäste bekundeten ihre Mühe damit. Somit kam es immer wieder zu Fouls und somit zu guten Freistoss-Chancen.
So auch wieder in der 62. Minute: Der gegnerische Torwart berührte erneut einen Ball ausserhalb des Strafraums. Abimanju Subramaniam nahm die Aufgabe an und zirkelte den Ball aus gut 20 Meter, nach einem kleinen Anstupser von Thomas Gasser, gekonnt in die linke Ecke. Somit stand es 2:0 für die Sumiswalder. Es ging gleich fulminant weiter. Martin Kramer bediente nur 2. Minuten später Mario Berger mit einem schönen Pass, welcher ebenfalls gekonnt in die linke Ecke einschob. In nur gerade 2. Minuten machten die Sumiswalder den Sack zu.
Bis zur 89. Minute wiederholten sich die Ereignisse stetig. Sumiswald spielte und Steckholz war weiterhin bemüht. Aber alleine mit Bemühungen ist es schwierig, ein Spiel noch zu drehen. In der besagten 89. Minute stand dann Martin Kramer im Fokus. In einer soliden Einzelleistung bezwingte er den gegnerischen Torwart mit dem rechten Innenrist und beförderte den Ball zwischen den Beinen hindurch ins Tor. Cool gemacht Tinu!
Kurz vor Schluss kam es noch zu einem Missverständnis in der heimischen Verteidigung. Ein Steckholzer blieb liegen und jeder schien der Meinung zu sein, dass der Ball nun ins Aus gespielt wird. Jedoch stand der vermeintlich Verletzte Spieler wieder auf und der Ball landete unhaltbar im heimischen Tor. Ein ärgerliches Tor, welches aber schnell in Vergessenheit geriet, als der gut agierende Schiedsrichter die Partie beendete.
Es war eine solide Leistung der 2. Mannschaft an diesem Samstag. Auch wenn einige Stammspieler fehlten, hatten die Sumiswalder die Partie im Griff. Zudem war es mehr als nur eine faire Partie. Der Schiedsrichter machte seine Sache mehr als nur gut. Dies zeigt wieder einmal, was ein guter sowie fairer Schiedsrichter ausmachen kann. Die Stimmung war zu keiner Zeit gehässigt oder wurde durch unnötige Fehlentscheidungen aufgeheizt.
Da BW Oberburg gegen den EFC verloren hat, sichert sicht die 2. Mannschaft drei Runden vor Schluss unaufholbar den dritten Tabellenrang. Je nach dem ist vielleicht noch etwas gegen vorne möglich; der erste Platz ist aber ausser Reichweite. Wir geben trotzdem immer noch Vollgas und werden sicherlich EFC oder Lotzwil-Madiswil noch gehörig in die Aufstiegs-Suppe spucken. Wir bedanken uns bei Arthur Hoz, Ramon Ruch und Fabian Bühler für die Aushilfe.
Alle Statistiken und Einsätze findest Du im Matchcenter des Spiels!
16" 1:0 Fabian Bühler
62" 2:0 Abimanju Subramaniam
64" 3:0 Mario Berger
89" 4:0 Martin Kramer
90" 4:1
Abimanju Subramaniam, Arthur Hoz, Bruno Oberli, Christian Zaugg, Daniel Krall, Fabian Bühler, Kaspar Berger, Mario Berger, Martin Kramer, Ramon Ruch, Raphael Iseli, Roman Bärtschi, Thomas Gasser, Urs Neuenschwander
SVS ohne: David Beutler, Florian Kobel, Kari Mühlemann, Lauro Müller, Lukas Rauch, Lukas Zürcher, Marc Graf, Mario Rentsch, Matthias Krall, Nicolas Rettenmund, Nicolas Zürcher, Raphael Arm, Reto Wiedmer, Roman Grossen, Simon Fankhauser, Simon Rüfenacht, Stefan Zürcher