Um die aktuelle Kaderbreite ist Trainer Winu Aeschlimann wirklich nicht zu beneiden. Je mehr die Vorrunde fortschreitet, desto länger wird die Liste von nicht zur Verfügung stehender Spieler. Zahlreiche, teils schwere Verletzungen sowie weitere Abwesenheiten tragen zur Personalnot bei. So kam es an diesem Samstag zum kurzzeitigen Comeback vom im Sommer zurückgetretenen Lorenz Lüthi. Trotz der angespannten Personalsituation war der SVS gewillt, gegen den SC Burgdorf drei Punkte einzufahren.
Zu passive Sumiswalder
Beide Teams starteten verhalten in die Partie. Sumsiwald versuchte, durch eine kompakte Defensive nach Ballgewinnen schnell umzuschalten. Burgdorf dagegen probierte vorwiegend mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Dadurch kamen die Gäste immer wieder zu gefährlichen Vorstössen über die Seiten, scheiterten jedoch im Abschluss oder am stark aufspielenden Torhüter Ramon Ruch. Das Heimteam dagegen wirkte oft zu passiv in den Zweikämpfen und fand spielerisch kaum Lösungen. So auch beim Gegentreffer zum 0:1. Nach einer Standartsituation kam der Stürmer der Zähringer freistehend zum Kopfball und bekundete keine Mühe diesen zu verwerten. Zu wenig konsequent war die Verteidigungsarbeit der Sumiswalder in dieser Situation.
Keine Steigerung in Halbzeit zwei
Beim Pausentee war man sich einig. Das gezeigte im ersten Umgang entsprach nicht den eigenen Ansprüchen. Gegen die junge, kompakt agierende Mannschaft aus Burgdorf brauchte es mehr Biss, Willen und Entschlossenheit. Jedoch war man an diesem Nachmittag offensiv zu wenig gefährlich. Lediglich bei vereinzelten Eckbällen und weiten Einwürfen konnte man für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgen. So kam es wie es kommen musste. Burgdorf erhöhte in der 72 Minute nach einem einfachen Ballverlust auf 0:2. Dem Torerfolg für die Sumiswalder am nächsten kam Fabian Bühler. Sein satter Abschluss aus rund 16 Metern entschärfte der Schlussmann der Gäste jedoch stark. Der Schlusspunkt in dieser Partie gelang den Gästen wiederum nach einer Standartsituation kurz vor Ende der Partie. Somit endete diese Partie mit 0:3. In den verbleibenden zwei Partien vor der Winterpause gilt es nun, die Kräfte nochmals zu sammeln und gemeinsam auf die Seigerstrasse zurückzukehren.
Ausblick
Bereits am kommenden Samstag um 16:30 Uhr geht es in Bern weiter gegen den FC Länggasse b. Der SVS freut sich auf zahlreiche Unterstützung.
Alle Statistiken und Einsätze findest Du im Matchcenter des Spiels!