Im Heimspiel gegen den Aufsteiger FC Langenthal musste das Zwöi eine 2:3 Niederlage hinnehmen. Trotz spielerischer Überlegenheit über weite Strecken führten individuelle Fehler und mangelnde Konsequenz dazu, dass es am Ende nicht zu einem Punktgewinn reichte.
Erste Halbzeit: Früher Rückschlag, danach spielbestimmend
Die Sumiswalder erwischten keinen guten Start. Bereits in der zweiten Minute führte ein Foul im Strafraum zu einem Elfmeter, den Langenthal sicher verwandelte. Nach diesem Rückschlag stabilisierte sich Sumiswald und übernahm zunehmend das Spieldiktat. Durch frühe Ballgewinne im Mittelfeld konnten zahlreiche Angriffe eingeleitet werden, die zunächst ohne Erfolg blieben. In der 41. Minute fiel der verdiente Ausgleich: Nach einem Steilpass von Gian Ritter setzte sich Youngster Joel Hirschi mit viel Überzeugung gegen Gegenspieler und Torwart durch und erzielte sein erstes Tor für die Aktivmannschaft. Kurz vor der Pause bot sich Sumiswald sogar die Chance zur Führung, doch ein Kopfball von Röschi wurde vom Keeper der Oberaargauer stark pariert.
Zweite Halbzeit: Verpasste Chancen und entscheidende Fehler
Nach der Pause startete das Zwöi vielversprechend. Bereits in der 46. Minute bediente Reist mit einem Steilpass Joel Hirschi, der sich erneut durchsetzte und mit seinem zweiten Treffer des Nachmittags die 2:1 Führung erzielte. In der Folge hatte das Zwöi die Gelegenheit, die Schwächephase der Gäste auszunutzen und die Partie zu entscheiden, doch die Chancen wurden nicht genutzt. Stattdessen kam es in der 64. Minute zum Ausgleich, als ein Bogenball Schlussmann Kobel unglücklich durch die Hände glitt. Die letzten 30 Minuten waren offen, beide Teams hatten Chancen, das Spiel zu entscheiden. Am Ende nutzte Langenthal einen Abstimmungsfehler in der Sumiswalder Abwehr bei einem hohen Ball, um den Siegestreffer zum 3:2 zu erzielen.
Fazit und Ausblick
Die Niederlage hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack, da man wusste, wie wichtig Punkte in solchen Spielen sind, um Abstand vom Tabellenende zu halten. Trotz spielerischer Vorteile reichten Eigenfehler und fehlende Konsequenz, um am Ende mit leeren Händen dazustehen.
Die nächste Chance auf Punkte bietet sich am kommenden Samstag, 13. September 2025, um 15:00 Uhr auf der Weiersmatt. Gegner ist der FC Lotzwil-Madiswil.
Alle Statistiken und Einsätze findest Du im Matchcenter des Spiels!