Im letzten Heimspiel der Vorrunde gastierte der Tabellennachbar FC Blau-Weiss Oberburg auf der Weiersmatt. Nach einem offenen Schlagaustausch über 90 Minuten mussten sich beide Mannschaften mit je einem Punkt zufriedengeben.
Wie des Öfteren gelang dem Gegner der bessere Start in die Partie: Bereits nach fünf Minuten stand es 0:1. Nur wenige Minuten später wurde der zweite Oberburger Treffer nach Abseits-Position aberkannt. Endlich kam auch das Zwöi mehr ins Spiel. Mit sauberem Pressing und schnellem Umschaltspiel wurde die gegnerische Abwehr eifrig unter Druck gesetzt, zwingende Torchancen gab es aber bis zur Pause keine.
Rückstand in zweiter Hälfte gedreht.
Nachdem man sich in der Pause etwas fassen konnte, ging das Zwöi wieder auf das Feld zurück, entschlossen den Rückstand zu drehen. So kam es auch, dass das Zwöi immer wie spielbestimmender und stärker wurde, während Oberburg nach und nach in die Enge getrieben wurde.
Als gut eine Stunde gespielt war, konnte Flügel Reist alleine auf das Tor losziehen, den gegnerischen Torwart aber nicht bezwingen. Kurze Zeit später geschah die gleiche Szene auf der anderen Platzhälfte. Schlussmann Manuel Meer sah einen Oberburger Stürmer alleine auf sich zu rennen, blieb cool und parierte den Abschluss. Mit einer weiteren starken Parade kurz darauf hielt Meer die Sumiswalder Mannschaft weiterhin im Spiel.
Ein Spiel, welches sich in den letzten Minuten noch drehte. Nach einem Angriff über links legte Reist quer in den Strafraum zurück, wo Jonas Meer den Ball zu seiner Tor-Premiere für das Zwöi ins Netz drosch. Der Ausgleich war mittlerweile wohlverdienten.
Nun war das Spiel vollends in den Händen des Zwöi und deren Kampfgeist neu entflammt. Nach weiteren gefährlichen Angriffen kam es zu einem Freistoss an der Mittellinie. Aus einer eigentlich harmlosen Position spielte Kapitän Jonas Steiner eine herrliche Flanke zu Kaspar Berger, welcher die Hereingabe zum viel umjubelten Führungstreffer einnickte.
Ebendieser Berger verpasste kurz vor Schluss die definitive Entscheidung, als sein Freistoss nur die Latte traf. Diese und jede andere nicht verwertete Chance rächten sich, als in der Nachspielzeit der Ausgleich per Straffstoss fiel. Nach einem schnellen Angriff der Gäste über die Seite kam Elias Reber einen Ticken zu spät und traf statt Ball den Gegner. Der verwandelte Penalty setzte mit einem herben Dämpfer den Schlusspunkt auf eine spannende Partie.
Nach der schmerzlichen Niederlage in der Vorwoche wollte man gegen den direkten Konkurrenten wieder zum Punkten zurückkehren – was auch gelang. Ein Punktgewinn, der dennoch für gemischte Gefühle sorgte. Dank einer starken Willensleistung konnte ein früher Rückstand gedreht werden, die eigene Führung jedoch nicht über die Zeit gebracht werden. Da man sowohl dem Sieg wie auch der Niederlage nahe war, darf man mit dem Unentschieden zufrieden sein.
6 Punkte sind das Ziel
In den verbleibenden zwei Auswärtsspielen trifft man auf die beiden letzten der Tabelle. Das Ziel ist klar: Zwei Siege sollen her. Wird dies erreicht, kann man die Positionierung in der vorderen Tabellenhälfte der Vorrunde nicht mehr aus eigener Kraft hergeben.
Alle Statistiken und Einsätze findest Du im Matchcenter des Spiels!
Abimanju Subramaniam, Adrian Nyffenegger, Elias Reber, Gian Ritter, Jarom Zürcher, Jonas Blaser, Jonas Meer, Jonas Steiner, Kaspar Berger, Loris Wittwer, Manuel Meer, Martin Kramer, Roger Geering, Samuel Reist, Stefan Amstutz
SVS ohne: Christian Wisler, Dario Müller, Fabian Bühler, Luca Hess, Michel Kobel, Milab Yonatan, Nicolas Rettenmund, Raphaël Iseli